Wer sein Energiesystem auf Photovoltaik bzw. eine Solaranlage wechseln möchte, der sollte sich zuvor zum Thema der Solarförderung und auch über die jeweilige Einspeisevergütung erkundigen. Angebracht ist unter anderem auch ein kostenloser Solaranlagen-Check, zu dem Zweck das aufschlussreiche Preisangebote bezüglich der neuen Solaranlage in Stolpen (01833) eingeholt werden können.
Falls Sie auf Solarstrom umrüsten und längerfristig Geld sparen möchten, eignet sich diese Variante im Besonderen. Wer sich für Photovoltaik in Stolpen entschieden hat, kann aber noch mehr tun. Interessant dürften unterdies nicht nur relevante Angebote sein, genauso auch Zuschüsse vom Bund. Dies macht Solarstrom auf jeden Fall gleich noch ansprechender. Das kann den Entschluss, eine Photovoltaikanlage installieren zu lassen, positiv beeinflussen.
Im Rahmen der Energiewende entscheidet sich ein Großteil der Hausbesitzer für eine Solaranlage in Stolpen bzw. auch für Solarthermie. Das mag gewiss nicht überraschen, zumal Photovoltaikanlagen und optionale Stromspeicher nicht einzig allein nur umweltneutraler bzw. umweltbewusster, sondern auf lange Sicht gesehen auch kostengünstiger sind. Dementsprechend sind die Pluspunkte vielfältig und es gibt dementsprechend einige gute Beweggründe für den Einbau, weil nicht genutzte Energien der neuen Anlage, durch eine Einspeiserückvergütung, amortisiert werden können.
Holen Sie sich hier kostenlos Angebote ein und vergleichen Sie unverbindlich die Preise für Photovoltaikanlagen.
Angebote und weitere Informationen zum Thema Photovoltaik finden Sie hier:
Sie haben sich gewiss schon gefragt, wie viel Sonnenenergie eine Photovoltaik-Anlage in Stolpen produzieren kann. Nun, lassen Sie uns das näher ausführen. In den umliegenden Orten sind schon zahlreiche Solaranlagen vorhanden, die Strom aus Solarenergie in Stolpen generieren. Diese Anlagen bestehen aus Solarmodulen, die auf den Dächern von Häusern oder auf Freiflächen installiert sind.
Die Solarmodule in Stolpen bestehen aus sogenannten Photovoltaikzellen, die das Sonnenlicht unmittelbar direkt in elektrische Energie umwandeln können. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: Die Ausrichtung der Module zur Sonne, die Neigung und gewiss auch das Wetter.
In Stolpen gibt es allerdings ausreichend sonnige Tage im Jahr, um optimale Erträge zu erreichen. Durchschnittlich betrachtet kann eine Photovoltaik Anlage in dieser Region schätzungsweise 900 bis 1.000 Kilowattstunden pro installierter Kilowattleistung im Jahr erzeugen. Dies entspricht etwa 4 Solarmodule, das ist doch bemerkenswert!
Das bedeutet also, dass je größer die installierte Leistung einer Solaranlage ist, desto mehr Strom wird sie erwirtschaften können. Es ist also für Firmen und Privathaushalte im gleichen Maße lohnenswert, in solche Photovoltaik Anlagen zu investieren.
Strom aus Sonnenenergie in Stolpen ist durchaus nicht nur nachhaltig und umweltneutral, sondern bietet auch wirtschaftliche Vorteile durch Senkung der Stromkosten, wie auch mögliche Vergütungen für eingespeisten überschüssigen Strom ins öffentliche Netz.
Solarthermie und Photovoltaik liegen im Trend und zeugen von Verantwortungsbewusstsein und zukunftsorientiertem Handeln. In Kombination mit der Photovoltaikanlage kann die Solarenergie brauchbaren Strom erzeugen. Entgegen der gängigen Meinung sogar bedeutend preisgünstiger als auf dem herkömmlichem Wege. Das Sparpotential bezieht sich dabei nicht allein auf Neubauten, insbesondere rentiert es sich vielmals auch für Altbauten oder im Großen und Ganzen für ältere Gebäude.
Gleichzeitig sparen Sie auf Dauer Geld. Denn obwohl die Installation der Solaranlage in Stolpen kostenträchtig ist, haben Sie nachhaltig gesehen geringere Stromkosten. Rund 70 - 80 % können Sie an dieser Stelle einsparen. Des Weiteren kommen noch potentielle Fördermittel vom Land und den Gemeinden oder der KfW-Bank hinzu, welche Ihnen bei der Installation und Energieerzeugung bereitgestellt werden. So lohnt sich das Umstellen auf Solarenergie in jedem Fall.
Holen Sie sich jetzt ein kostenloses Angebot und vergleichen Sie die Preise!
Sie möchten Ihren ökologischen Fußabdruck geringer werden lassen und parallel Ihre Stromrechnung minimieren? Dann ist Photovoltaik in Stolpen die bestmögliche Lösung. Mit einer Solaranlage auf dem Dach können Sie Sonnenenergie effizient in Gebrauch nehmen und somit nicht nur Geld sparen, insbesondere auch aktiv zum Schutz des Klimas beitragen.
Für den Einsatz einer Photovoltaik-Anlage in Stolpen sind die Bedingungen ideal. Die durchschnittlichen Sonnenstunden im Jahr sorgen dafür, dass genug Solarenergie gewonnen werden kann - sogar auch an wolkenverhangenen Tagen. Speziell hier in der Region haben sich nunmehr eine große Anzahl von Haushalte dafür entschieden, auf erneuerbare Energien zu setzen.
Die Vorteile liegen deutlich auf der Hand: Neben einem deutlichen Abfall Ihres CO2-Ausstoßes, profitieren Sie dauerhaft von geringeren Stromkosten durch eine eigenständige Energieversorgung. Ferner unterstützen Sie regionale Unternehmen und kurbeln damit die Wirtschaft vor Ort an.
Beim Entwurf und bei der Inbetriebnahme Ihrer entsprechenden Photovoltaikanlage in Stolpen stehen Ihnen erfahrene Fachbetriebe zur Seite, welche Sie umfänglich beraten können - unterm Strich soll Ihr Projekt bestmöglich an Ihren persönlichen Erfordernisse angepasst sein.
Mit einer Photovoltaikanlage wohnen Sie nachhaltiger und sparen dabei noch Geld! Also nutzen Sie nun die Möglichkeit mit Hilfe unserer Expert*innen vor Ort, das volle Potenzial der Sonne auszunutzen!
Ihre Zukunft beginnt heute - helfen Sie mit bei der Energiewende und setzen Sie auf Photovoltaik in Stolpen!
Zu den allgemeinen Kosten einer PV-Anlage gehören einerseits die Solarmodule, der Wechselrichter, eventuelle Kosten für einen Stromspeicher, die Verkabelung, die Montagevorrichtung und ansonsten die eigentliche Montage der Anlage selbst. Die Anschaffungskosten einer Solaranlage in Stolpen können mit Hilfe von Zuschüssen in Form von Subventionen über das EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz oder auch über zinsgünstige Darlehen der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) gefördert werden. An diesem Punkt gilt, machen Sie sich noch vor der Anschaffung einer Solaranlage über Kreditoptionen und Solar-Fördermittel von Bund und Länder kundig.
Kosten für Solarmodule sind in den letzten Jahren bezahlbarer geworden und man kann für ein Einfamilienhaus mit einem allgemeinen Verbrauch von rund 2000 - 4000 kW pro Jahr, mit Investitionskosten von 6000,- bis 8000,- ? rechnen. Der Kostenaufwand für Wechselrichter und Stromspeicher ist separat zu berücksichtigen und richtet sich nach der Größenordnung der Solaranlage. Ferner sollten Sie auch wiederkehrende Betriebskosten in Ihr Konzept mit einplanen.
Größenordnung der Photovoltaik-Anlage nach kWp (Kilowatt Peak)
Schlussfolgerung: die allgemeinen Investitionskosten je kWp fallen ab, umso größer die Solaranlage wird
Die hier über uns aufgezeigten Preise für Solaranlagen sind als Richtwerte anzusehen und können hinsichtlich der Region, Anbieter und Größe der Solaranlage voneinander abweichen. Unser Ratschlag, erstellen Sie einen Preisvergleich Ihrer gewünschten Photovoltaikanlage und fordern Sie einfach direkt hier, kostenfrei und unverbindlich Angebote an.
Sie sollten sich zeitnah über Förderprogramme vom Staat informieren, denn vordergründig für den Zuspruch von Subventionsgeldern ist, ebendiese müssen stets vor der Investition in die Anlage beantragt werden. Unterdies differenziert man zwischen verschiedenen Solarsubventionen:
Langfristig gesehen rentiert sich der Erwerb einer Solarstromanlage in jedem Fall. Die Verbindung aus Investitionsförderungen, Einspeisevergütung und der Reduzierung der laufenden Stromkosten lässt solch eine Photovoltaikanlage in Stolpen im Rahmen von geschätzten 10 - 15 Jahren sich selbst bezahlt machen und trägt außerdem einen zentralen ökologischen Beitrag zur Erhaltung der Umwelt bei.
Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Heeselicht, Helmsdorf, Langenwolmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel, Dürrröhrsdorf-Dittersbach (01833), Dobra, Elbersdorf, Porschendorf, Stürza, Wilschdorf, Wünschendorf